Insgesamt ist es schon eine Weile her, dass das Vereinigte Königreich sein elektronisches Reisegenehmigungssystem (ETA) eingeführt hat. Dennoch sind viele Reisende immer noch verwirrt darüber, wie es funktioniert und welche Auswirkungen es auf bereits in Großbritannien lebende Personen hat. Insbesondere fragen sich viele: „Hat der ILR-Status ( Indefinite Leave to Remain ) einen Einfluss darauf, ob Sie eine ETA für Großbritannien benötigen oder nicht?“
In diesem Artikel gehen wir auf die Auswirkungen ein, damit Sie häufige Fehler vermeiden und Reiseverzögerungen verhindern können.
Was ist ILR?
Zur Klarstellung: ILR bezieht sich auf den dauerhaften Aufenthalt in Großbritannien. Es gewährt insbesondere das Recht, ohne zeitliche Begrenzung zu leben, zu arbeiten und öffentliche Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Betrachten Sie ihn als „festen Status“. Dementsprechend können die Inhaber diesen Status frei verlassen und zurückkehren, müssen aber lange Abwesenheiten vermeiden, um ihn zu erhalten.
Beachten Sie, dass die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung nicht abläuft, wohl aber der Nachweis des Status. Daher sind die Papierstempel veraltet. Derzeit stellt das Innenministerium stattdessen digitale Nachweise aus.
Mit ILR sind Sie kein Besucher. Stattdessen sind Sie ein Einwohner mit weitreichenden Rechten. Wie ein Anwalt bemerkt:
„ILR ist die goldene Eintrittskarte für die Einwanderung in Großbritannien.“
Daher ist dieser Status wichtig, wenn es um die ETA-Anforderungen geht.
Die UK ETA verstehen
Die britische ETA ist eine neue Überprüfung vor der Einreise. Sie funktioniert genau wie die ESTA für die USA oder die eTA für Kanada.
Beachten Sie, dass es sich nicht um ein Visum handelt. Stattdessen handelt es sich um eine Einreiseerlaubnis für Besucher mit einem Aufenthalt von bis zu sechs Monaten.
Die wichtigsten Fakten über ETA:
- Kosten: Die staatliche Gebühr steigt im April 2025 auf £16.
- Gültigkeitsdauer: Zwei Jahre oder bis Ihr Reisepass abläuft.
- Zweck: Stärkung der Grenzsicherheit und Verfolgung von Ankünften.
- Einführung: Beginnt im Oktober 2023 für Staatsangehörige der Golfstaaten. Ausweitung auf weitere Reisende im Jahr 2025.
Bis 2025 benötigen fast alle visumfreien Reisenden in das Vereinigte Königreich bereits eine ETA. Dies gilt insbesondere für EU-Bürger. Aber es gibt wichtige Ausnahmen.
Wer braucht keine UK ETA?
Insgesamt legt die britische Regierung klare Ausnahmen fest. Dementsprechend benötigen Sie keine ETA, wenn Sie es sind:
- Ein britischer Staatsbürger.
- Ein irischer Staatsbürger.
- Eine Person mit einem gültigen britischen Visum.
- Jemand, der die Erlaubnis hat, in Großbritannien zu leben, zu arbeiten oder zu studieren.
Zu dieser letzten Kategorie gehören unter anderem:
- ILR-Inhaber.
- Inhaber des Status „vorläufig niedergelassen“ oder „niedergelassen“ im Rahmen des EU-Settlement Scheme.
- Inhaber einer biometrischen Aufenthaltsgenehmigung (BRP) mit Langzeitvisum.
Daher ist die offizielle Anleitung direkt:
„Wenn Sie die Erlaubnis haben, in Großbritannien zu leben, benötigen Sie keine ETA.“(GOV.UK, 2025)
Dies bestätigt die Antwort: ILR-Inhaber sind davon ausgenommen.
Warum ILR-Inhaber befreit sind
Zur Klarstellung: Das ILR ist keine vorübergehende Erlaubnis. Es handelt sich vielmehr um eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung. Damit ist die ETA irrelevant.
Außerdem ist das ETA für Kurzzeitbesucher gedacht. Daher haben ILR-Inhaber bereits tiefere Prüfungen durchlaufen und sich das Recht zum Verbleib gesichert. Dementsprechend können die Grenzsysteme die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung digital über Ihr UKVI-Konto und die damit verknüpften Reisepassdaten überprüfen.
Kurz gesagt, das ETA füllt eine Lücke für Besucher, die das ILR bereits für Einwohner füllt.
Oder wie es ein Einwanderungsberater ausdrückt:
„ETA prüft Besucher. ILR prüft Einwohner. Sie brauchen nie beides.“
Praktische Ratschläge für ILR-Inhaber
Auch wenn Sie von der Steuer befreit sind, kommt es im Allgemeinen auf die Vorbereitung an.
- Verknüpfen Sie Ihr ILR mit Ihrem Reisepass. Wenn Sie Ihren Reisepass erneuern, aktualisieren Sie Ihr UKVI-Konto. Dies verhindert Verwirrung bei den Grenzkontrollen.
- Benutzen Sie elektronische Schalter, wenn möglich. ILR-Inhaber können in der Regel mit minimalen Kontrollen durch die automatisierten eGates gehen.
- Halten Sie Ihren digitalen Status zugänglich. Tragen Sie einen ausgedruckten Freigabecode oder einen Screenshot bei sich, um sicher zu sein.
- Ersetzen Sie alte Stempel. Obwohl die ILR-Stempel auf Papier immer noch gültig sind, drängt die britische Regierung die Einwohner, ein eVisum zu beantragen.
Insbesondere müssen Daueraufenthaltsberechtigte, die einen alten oder abgelaufenen Reisepass vorweisen können, einen unbefristeten Antrag stellen.
„Einige seit langem im Vereinigten Königreich ansässige Personen haben bereits vor der Einführung von Aufenthaltsgenehmigungen ein Daueraufenthaltsrecht erhalten“, stellt das britische Parlament fest. „Ihr Beweis für diese Rechte wäre ein Aufkleber oder Stempel in einem alten Reisepass.
„Die Ersetzung dieses Papierdokuments durch ein eVisum ist nicht zwingend erforderlich, aber das Innenministerium ermutigt die Menschen, dies zu tun. Menschen, die sich in dieser Situation befinden, können nicht einfach ein UKVI-Konto einrichten; es gibt einen separaten Prozess, der als ‚unbefristeter Antrag‘ bekannt ist.“
Häufige ILR-Fälle
Was ist, wenn ich trotzdem eine ETA beantrage?
Sie werden zwar Zeit und Geld ausgeben, aber es ist nichts passiert, denn das System sollte Ihnen bestätigen, dass Ihre ETA unnötig ist.
Was ist, wenn ich nur einen alten ILR-Stempel habe?
Wenn Sie einen alten ILR-Stempel haben, kann es zu Verzögerungen kommen, da die Regierung auf digitale eVisas umstellt. Sie können den digitalen Nachweis über die Route „No Time Limit“ beantragen.
Was ist, wenn ich jahrelang aus dem Vereinigten Königreich weg bin?
Wenn Sie mehr als zwei Jahre im Ausland verbringen, kann das ILR erlöschen. In diesem Fall können Sie sich bei der Wiedereinreise nicht auf das ILR berufen.
Schützt das ILR vor allen Kontrollen?
Nein. Die Border Force kann Sie immer noch befragen. Aber Ihr ILR hebt die ETA-Anforderung vollständig auf.
Beantragung der UK ETA
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ETA-Antrag einfach und vollständig online zu stellen ist. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Besuchen Sie die EVS-Plattform. Sie vereinfacht den ETA-Antragsprozess, so dass Sie komplexe Visumsprozesse vermeiden können.
Bei EVS sind Ihre persönlichen Daten und Reisedaten dank der strengen Datenschutzbestimmungen sicher und geschützt. Außerdem erhalten Sie fachkundige Beratung und nahtlose Unterstützung, um eine stressfreie Bewerbung zu gewährleisten.
Schritt 2: Laden Sie ein Passfoto hoch. Es muss einen schlichten, hellen Hintergrund ohne Schatten oder Objekte hinter Ihnen haben.
Schritt 3: Laden Sie einen Scan oder ein Foto der Informationsseite Ihres Passes hoch. Vergewissern Sie sich, dass sich die gesamte Passfoto-Seite innerhalb des Rahmens befindet, einschließlich der beiden Zeilen mit Zahlen und Buchstaben am unteren Rand. Außerdem muss der Reisepass bei der Ein- und Ausreise aus dem Vereinigten Königreich noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Schritt 4: Geben Sie Ihre persönlichen Daten an:
- Kontaktangaben
- Heimatadresse
- Informationen zur Beschäftigung
- Informationen zur Staatsbürgerschaft
- Vorstrafen, falls vorhanden
Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gemachten Angaben mit denen in Ihrem Pass übereinstimmen.
Schritt 5: Überprüfen und bestätigen Sie die Angaben in Ihrem Antrag. Sie können insbesondere mit geeigneten elektronischen Zahlungsmitteln wie Apple Pay, Google Pay, Kreditkarte oder Debitkarte bezahlen.
Schritt 6: Bezahlen Sie die Anmeldegebühr.
Schritt 7: Erhalten Sie Ihre UK ETA. Sie erhalten dann eine E-Mail mit Ihrer Entscheidung. Die Genehmigung wird digital mit Ihrem Reisepass verknüpft.
Nach der Genehmigung ist die ETA für mehrere Besuche über einen Zeitraum von zwei Jahren oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses gültig. Da Fehler die Genehmigung verzögern können, sollten Sie alle Angaben dreifach überprüfen, bevor Sie sie einreichen.
Sind Sie bereit, mit Ihrer Bewerbung zu beginnen? Dann klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um Ihre ETA zu erhalten.
Warum Klarheit wichtig ist
Mehr als 6 Millionen Menschen haben ein ILR oder einen festen Status in Großbritannien. Wenn also auch nur ein Bruchteil von ihnen fälschlicherweise ETAs beantragt, könnten Millionen von Pfund verschwendet werden.
Insgesamt verhindert eine klare Anleitung Stress. Sie stellen sicher, dass ILR-Inhaber ihre Rechte kennen und unnötigen Papierkram vermeiden.
Das größere Bild: ETA stärkt die Grenzen. ILR sichert den Wohnsitz. Beide zielen auf ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Fairness ab.
Häufig gestellte Fragen
Läuft das ILR ab?
Der Status selbst verfällt nicht. Aber alte Papierstempel müssen auf einen digitalen Nachweis umgestellt werden.
Was ist, wenn sich mein Reisepass ändert?
Wenn sich Ihr Reisepass ändert, aktualisieren Sie Ihr UKVI-Konto, um Ihr ILR mit dem neuen Reisepass zu verknüpfen.
Muss ich etwas tun, wenn ich eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung habe?
Wenn Sie glauben, dass Sie den ILR-Status haben, aber kein entsprechendes Dokument als Beweis vorlegen können, dann können Sie einen unbefristeten Antrag stellen. Dieser wird in Form eines eVisums gestellt und bestätigt Ihren Status.
Es steht Ihnen auch frei, außerhalb des Vereinigten Königreichs, Irlands oder der Kronbesitzungen zu reisen und sich dort aufzuhalten, allerdings nicht länger als 2 Jahre.
Bedeutet der Status einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung, dass ich britischer Staatsbürger bin?
Nein, das tut sie nicht. Während das ILR seinen Inhabern erlaubt, im Vereinigten Königreich zu leben, zu arbeiten und zu studieren, können nur britische Staatsbürger volle politische Rechte haben.
Kann ich einen britischen Reisepass beantragen, nachdem ich den ILR-Status erhalten habe?
Ja. Sie müssen mindestens 12 Monate warten, bevor Sie die britische Staatsbürgerschaft beantragen können. Nach der Genehmigung können Sie dann einen britischen Pass erhalten.
Für welche Länder kann die Reisegenehmigung erteilt werden?
Insbesondere Geschäftsreisende aus den folgenden Ländern können eine ETA beantragen:
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Australien
- Die Bahamas
- Bahrain
- Barbados
- Belize
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Kanada
- Chile
- Costa Rica
- Grenada
- Guatemala
- Guyana
- Sonderverwaltungszone Hongkong (einschließlich britische Staatsangehörige in Übersee)
- Israel
- Japan
- Kiribati
- Kuwait
- Sonderverwaltungsregion Macau
- Malaysia
- Malediven
- Marshallinseln
- Mauritius
- Mexiko
- Föderierte Staaten von Mikronesien
- Nauru
- Neuseeland
- Nicaragua
- Oman
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Katar
- Samoa
- Saudi-Arabien
- Seychellen
- Singapur
- Salomonen
- Südkorea
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Taiwan
- Toga
- Tuvalu
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Uruguay
In der Zwischenzeit wurden die Anträge für europäische Reisende, die am oder nach dem 2. April 2025 nach Großbritannien reisen, geöffnet:
- Andorra
- Österreich
- Belgien
- Bulgarien
- Kroatien
- Zypern
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Island
- Italien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- San Marino
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Vatikanstadt
Darüber hinaus gilt dies auch für berechtigte doppelte Staatsbürgerschaften.
Gibt es europäische Länder außerhalb der EU, die eine ETA für Großbritannien benötigen?
Ja. Dazu gehören insbesondere Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, die Schweiz und die Vatikanstadt.