Das Verfahren zur Beantragung von Visa für Großbritannien in Ghana erfährt eine bedeutende Veränderung. Ab dem 22. Oktober 2024 wird VFS Global der neue Anbieter für die Beantragung von Visa sein und damit TLScontact ersetzen.
Hintergrund
Zuvor verwaltete TLScontact britische Visumanträge in Ghana. Der Bedarf an verbesserten Dienstleistungen und Effizienz führte jedoch zu diesem Wechsel. Die Umstellung zielt darauf ab, die Visumbeantragung für die Antragsteller insgesamt zu verbessern.
VFS Global wird ab sofort britische Visumanträge in Ghana bearbeiten. Das neue Visumantragszentrum (VAC) befindet sich im Mezzanin, Grand Oyeeman Building, South Liberation Link, Accra. Dieser neue Standort verspricht einen schnelleren und effizienteren Service. Außerdem werden durch die Umstellung kürzere Zeiten für die biometrische Erfassung und die Einreichung der Anträge eingeführt.
Die britische Behörde für Visa und Einwanderung (UKVI) beaufsichtigt das globale Netzwerk der Visumantragsstellen des Vereinigten Königreichs. Im Jahr 2023 hat das Vereinigte Königreich insgesamt 3.287.404 Visa erteilt, darunter verschiedene Arten von Visa wie Besucher-, Arbeits- und Studienvisa. Die genaue Zahl der ghanaischen Antragsteller wird zwar nicht genannt, aber der Anstieg der Bewilligungen spiegelt das wachsende Interesse an Reisen in das Vereinigte Königreich wider.
Auswirkungen auf Antragsteller für ein UK-Visum
Diese Änderung betrifft aktuelle und zukünftige Antragsteller für ein britisches Visum. Diejenigen, die ihren Antrag bereits bei TLScontact gestellt haben, erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail. In dieser E-Mail finden Sie Anweisungen, wie Sie vorgehen müssen. Noch wichtiger ist, dass die Umstellung keine Auswirkungen auf die Entscheidungen über Visumanträge, die Bearbeitungszeiten oder die Preise haben wird. Diese Zusicherung soll einen reibungslosen Übergang für Antragsteller gewährleisten.
Die Umstellung auf VFS Global für britische Visumanträge in Ghana bringt mehrere Verbesserungen im Service mit sich. Zum Beispiel wird die Zeit für die biometrische Einreichung deutlich kürzer sein. Außerdem wird die durchschnittliche Zeit für die Abholung des Reisepasses etwa 20 Minuten betragen. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, den Antragstellern eine effizientere und stressfreiere Erfahrung zu bieten. Außerdem wird VFS Global klarere Informationen anbieten, um zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Dienstleistungen zu unterscheiden.
Für Antragsteller, die ihre Anträge bereits bei TLScontact eingereicht haben, wird der Übergangsprozess nahtlos sein. TLScontact wird die Dateien und Dokumente sicher an VFS Global übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle britischen Visumanträge ohne Unterbrechung bearbeitet werden. Die Antragsteller können sicher sein, dass ihre Dokumente mit Sorgfalt und Vertraulichkeit behandelt werden.
TLScontact-Anträge, die am oder vor dem 15. November 2024 gestellt wurden und noch auf eine Entscheidung warten, werden ordnungsgemäß an VFS Global weitergeleitet. Laut einer Pressemitteilung von VFS Global werden die Antragsteller kontaktiert, sobald ihre Dokumente oder Pässe zum Versand bereit sind.
Das TLScontact Visumantragszentrum wird offiziell am 15. November 2024 geschlossen.
Erklärungen von Beamten
Marc Owen, UKVI-Direktor für Visa, Status und Informationsdienste, betonte die Bedeutung der neuen VAC. Er erklärte, dass die Umstellung darauf abzielt, eine bessere Erfahrung für Visumantragsteller in Ghana zu bieten. Andere Beamte von UKVI und VFS Global haben ebenfalls ihre Unterstützung für die Umstellung zum Ausdruck gebracht.
„Die Eröffnung unseres neuen VAC in Ghana ist ein aufregender Meilenstein bei der Bereitstellung einer erstklassigen britischen Visumstelle, die wichtige digitale Innovationen und Bequemlichkeit für Kunden auf der ganzen Welt bietet.“
Der Wechsel zu VFS Global als neuem Anbieter für die Beantragung von Visa in Ghana ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Verfahrens zur Beantragung von Visa für Großbritannien. Mit besseren Dienstleistungen und einem effizienteren Antragsverfahren können sich Antragsteller auf eine bessere Erfahrung freuen.
Foto: Freepik