Van Goghs Krankenhaus-Gemälde werden in einer Londoner Galerie ausgestellt

Nachdem sich die Gemälde des Krankenhauses von Van Gogh 100 Jahre lang in einer Privatsammlung befanden, werden sie nun erstmals in der Courtauld Gallery ausgestellt.

Van Goghs Krankenhaus-Gemälde werden in einer Londoner Galerie ausgestellt featured image

Gute Nachrichten für Kunstliebhaber, insbesondere für Fans von Van Gogh. Zwei der Krankenhausbilder von Vincent van Gogh werden zum ersten Mal in der Londoner Courtauld Gallery ausgestellt. Dieser historische Moment bringt insbesondere „Der Hof des Krankenhauses in Arles“ und „Die Station im Krankenhaus in Arles“ in einer seltenen Ausstellung zusammen.

Über die Krankenhausgemälde von Van Gogh

Wir können die Wurzeln dieser Werke während Van Goghs Aufenthalt in der Klinik von Arles in Südfrankreich im Jahr 1888 zurückverfolgen. Nach einer psychischen Krise und nachdem er sein eigenes Ohr verstümmelt hatte, suchte er dort Zuflucht und Pflege. Trotz seiner Unruhe setzte Van Gogh seine Umgebung in Kunst um und porträtierte den Innenhof und die Krankenstation des Krankenhauses in lebhaften, emotionalen Details. Darüber hinaus spiegeln die Gemälde seine Widerstandsfähigkeit und seine Fähigkeit wider, inmitten des Leidens Schönheit zu finden.

In einem Brief an seine Schwester Wil beschrieb Van Gogh das Gemälde „Der Hof des Krankenhauses in Arles“.

„Es ist eine Arkadengalerie wie bei arabischen Gebäuden, weiß getüncht. Vor diesen Galerien ein alter Garten mit einem Teich in der Mitte und 8 Beeten mit Blumen, Vergissmeinnicht, Christrosen, Anemonen, Butterblumen, Mauerblümchen, Gänseblümchen usw.“, schrieb Van Gogh.

Er fügt hinzu: „Und unter der Galerie stehen Orangenbäume und Oleander. Es ist also ein Gemälde voller Blumen und frühlingshaftem Grün. Aber drei schwarze, traurige Baumstämme durchziehen es wie Schlangen und im Vordergrund vier große, traurige, dunkle Buchsbäume.“

Der Erwerb der Van Gogh-Gemälde

Beide Werke befinden sich seit Jahrzehnten in der Schweiz und sind Teil der Sammlung Oskar Reinhart. Reinhart war ein Schweizer Sammler, der die Gemälde in den 1920er Jahren erwarb. Strenge Ausleihbeschränkungen hielten diese Meisterwerke jedoch jahrelang vom internationalen Publikum fern. Nach Reinharts Tod wurden die Gemälde durch eine Vereinbarung an die Courtauld Gallery ausgeliehen, wodurch die Ausstellung möglich wurde.

Der Name der Ausstellung lautet „Goya bis zum Impressionismus: Meisterwerke aus der Sammlung Oskar Reinhart“. Die Veranstaltung läuft vom 14. Februar bis zum 26. Mai und bietet Besuchern die Möglichkeit, nicht nur Van Goghs Krankenhausszenen, sondern auch andere Kunstschätze zu sehen.

Kunstliebhaber können insbesondere Werke von berühmten Künstlern wie Francisco Goya, Édouard Manet und Camille Corot betrachten. In der Ausstellung werden insbesondere Goyas „Stillleben mit drei Lachssteaks“ und Gustave Courbets „Die Hängematte“ gezeigt.

Bedeutung der Ausstellung

Die Courtauld-Ausstellung ist für Van Gogh-Fans und Kunsthistoriker gleichermaßen von großer Bedeutung. Indem sie die Gemälde zusammen ausstellt, gibt die Galerie einen tieferen Einblick in Van Goghs kreativen Prozess und seine persönlichen Herausforderungen. Außerdem verdeutlichen diese Werke, die Kunstliebhaber nur selten außerhalb der Schweiz zu sehen bekommen, sein Genie beim Einfangen von Licht, Textur und Emotionen.

Noch wichtiger ist jedoch, dass diese Ausstellung Van Goghs bleibendes Vermächtnis hervorhebt. Das Publikum auf der ganzen Welt hat seine Fähigkeit bewundert, Verzweiflung in Kunstwerke zu verwandeln. Darüber hinaus können die Besucher die tiefgreifende Wirkung seiner Visionen aus nächster Nähe erleben.

Die Courtauld Gallery ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, der letzte Einlass ist um 17:15 Uhr. Tickets erhalten Sie unter https://myaccount.courtauld.ac.uk/events.

Von Vincent van Gogh – repr. aus Kunstbuch, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9486762

Verwandte Artikel

Newsletter

Logo

Das UK ETA Office bietet mehrsprachige Einreiseinformationen für das Vereinigte Königreich. Es ist unabhängig und nicht mit der britischen Regierung verbunden.


Alle Rechte vorbehalten. UK ETA OFFICE 2025©